Der Zyklus sieht vor, 
zeitliche Parallelen und politische Gegensätze 
zwischen der Deutschen Demokratischen Republik 
und der Bundesrepublik Deutschland 
in das Bewußtsein des Betrachtes zu rücken.
Ein interessantes Zahlenspiel leitet den Betracher durch den Zyklus. 
In jeweils 5-Jahres-Schritten werden Zeitpunkte bzw. Zeitwenden gesetzt, die sich durch besondere Begebenheiten auszeichnen; 
illustriert mit Bildern und Kollagen, kommentiert mit historischen Inhalten. 
 
1949-1989 
40 Jahre Trennung 
Bundesrepublik Deutschland 
Deutsche Demokratische Republik 
1989-1994 
5 Jahre neue Zeitrechnung 
Gerade ein 5-Jahres-Zeitraum 
setzt bei jedem Betrachter 
individuelle Assoziationen frei. 
Unterteilt man den genannten Zeitraum 
in gleichmäßige Jahresschritte, so erkennen wie 10 Bezugspunkte, 
die gleichsam als Zeitwenden verstanden werden können: 
1949 - 1954 - 1959 - 1964 - 1969 
1974 - 1979 - 1984 - 1989 - 1994 | 
 
 
Diese 10 Bezugspunkte bzw. Zeitwenden 
sind demnach der dramaturgische Leitfaden des Zyklus. 
 
 |